Willkommen in der Christuskirchengemeinde

   Die nächsten Gottesdienste

Aktuelles

Neues aus dem Kirchenvorstand

Nachbarschaftsraum Eberstadt nimmt Fahrt auf

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat einen Transformationsprozess mit Namen EKHN2030 angestoßen, bei dem sich die Gemeinden zu sogenannten Nachbarschaftsräumen zusammenfinden, um sich gemeinsam auf den Weg in die Zukunft zu machen. Dadurch sollen die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden gestärkt und Einsparungen erzielt werden.

Die drei Gemeinden im Stadtteil Eberstadt bilden auf Beschluss der Dekanatssynode einen Nachbarschaftsraum. Daher haben die drei Kirchenvorstände zur weiteren Planung eine Steuerungsgruppe berufen. Deren Mitglieder sind: Pfrin. Ulrike Hofmann, Hannelore Battenberg, Max Frank (Kirchengemeinde E-Süd), Pfr. Jonas Bauer, Gustav Fetzer, Julius Geppert (Dreifaltigkeitsgemeinde) und Pfr. Walter Schneider, Pfr. Oliver Seel, Lars Pause, Holger Thomae (Christuskirchengemeinde).

Bei einem ersten Treffen Ende Juni wurden die verschiedenen Möglichkeiten der Ausgestaltung des Nachbarschaftsraums Eberstadt und anstehende Aufgaben gesichtet: Die Konstituierung eines Verkündigungsteams ab dem Jahr 2025 (Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindepädagogin, Kirchenmusiker), die Einrichtung eines gemeinsamen Verwaltungsbüros für den Stadtteil, die Festlegung der Rechtsform des Nachbarschaftsraums (Fusion, Gesamtkirchengemeinde oder Arbeitsgemeinschaft) sowie die Frage, welche Versammlungsflächen in den Gemeindehäusern dauerhaft erhalten bleiben können.

Als erste Maßnahme wurde das Verkündigungsteam beauftragt, im Jahr 2024 vermehrt gemeinsame Gottesdienste zu planen. Zudem sollen Ideen entwickelt werden, wie ab dem Jahr 2025 die Gottesdienste im Stadtteil im Rahmen des Nachbarschaftraums organisiert und umgesetzt werden können.

Der gesamte Prozess ist zeitlich bis 2026 angesetzt. Die weiteren Entwicklungen werden regelmäßig auf den Homepages der Gemeinden veröffentlicht. Wenn konkrete Beschlussvorschläge erarbeitet sind, werden diese auf Gemeindeversammlungen vorgestellt.

Die Steuerungsgruppe

ImPuls-Band spielt Oceans beim Tauffest am Woog 2023

Gottesdienst zur Einführung von Pfarrer Oliver Seel

Am kommenden Sonntag (25.) wird der neue Pfarrer der Christuskirchengemeinde durch Dekan Dr. Raimund Wirth offiziell in sein Amt eingeführt. Beginn: 10 Uhr. Pfarrer Seel arbeitet bereits seit Anfang Juni in der Gemeinde und konnte bereits erste Akzente setzen.

Der festliche Gottesdienst wird musikalisch von Markus Aderhold an der Orgel und der ImPuls-Band begleitet. Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu einem Empfang rund um das Gemeindehaus ein. Wenn ein Grußwort gesprochen werden soll, bitten wir um vorherige Anmeldung.

Herzliche Einladung!

Pfarrer Walter Schneider
(Vorsitzender des Kirchenvorstands)

Herzlich Willkommen in der Christuskirchengemeine, lieber Pfarrer Oliver Seel

Am 1.6. hat Pfarrer Oliver Seel seinen Dienst als neuer Pfarrer der Christuskirchengemeinde begonnen. Dazu die besten Wünsche für eine guten Start!

Die Pfarrfamilie ist bereits ins Pfarrhaus neben der Kirche eingezogen. Als neues Pfarrteam haben Pfarrer Schneider und Pfarrer Seel die gemeinsame Arbeit aufgenommen.

Pfarrer Seel übernimmt als Inhaber der Pfarrstelle I der Christuskirchengemeinde die 100%-Stelle des Ostbezirks. Er wird seinen Schwerpunkt auf die Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit legen. Hierzu bringt er reichlich Erfahrungen aus seiner Zeit als Stadtjugendpfarrer in Mannheim mit. Sein erster Gottesdienst als neuer Pfarrer unserer Gemeinde war am Sonntag (11.) Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, mit Pfarrer Seel beim Kirchenkaffee ins Gespräch zu kommen.

Die Einführung in den Gemeindedienst erfolgt durch Dekan Dr. Wirth im Gottesdienst im Gottesdienst am 25. Juni um 10 Uhr. Hierzu schon jetzt eine herzliche Einladung; im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu einem Stehempfang ein.

Dabei können auch Grußworte gesprochen werden. Wir bitten diese vorab anzumelden. Nach dem Empfang laden wir zum Mittagessen beim Gemeindefest der Dreifaltigkeitsgemeinde ein. Hierzu gibt es einen Shuttle-Service. Die Dreifaltigkeitskirche ist aber auch gut mit der Straßenbahn oder zu Fuß erreichbar.

Der Kirchenvorstand und ich als Kollege freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Pfr. Walter Schneider
(Vorsitzender des Kirchenvorstands)

Bibelwort des Tages