Partnerschaften

Seit Ende der 80er Jahre pflegen wir eine Partnerschaft mit den Kirchengemeinden Ebenhaeser und Gelvandale in Südafrika. Diese ist eingebunden in die Partnerschaft des Dekanats Darmstadt mit Gemeinden der Moravian Church (Brüdergemeine) in Port Elizabeth (Südafrika).

Das Grundmotto der Partnerschaften formulierte Claus Braun (Beauftragter für Mission und Ökumene der EKHN) einmal so: “Als ökumenische Partner in Nord und Süd zusammenwirken und -wachsen: in gemeinsamer Beteiligung an Zeugnis und Dienst der Kirchen, im miteinander Teilen und im miteinander Leiden und sich einsetzen für das Leben aller in einer "gerechten, partizipatorischen und verantwortlichen Gesellschaft“. Das gilt bis heute. Anteil nehmen und Leben teilen prägen unseren Austausch und die Begegnungen.

Wie halten wir die Partnerschaft lebendig?

Wir beteiligen uns an der Arbeit des Dekanats-Partnerschaftskreises und treffen uns als Kreis in Eberstadt zur Vorbereitung des jährlichen Partnerschafts-Gottesdienstes und wenn Besuche anstehen. Wir beherbergen Besucher aus Südafrika (auch außerhalb der offiziellen Delegationen) und lassen sie an unserem Leben teilhaben.

Mitglieder im Eberstädter Kreis sind Inge Lamp, Karin Karnick, Bärbel Göckel, Holger Thomae, Barbara Demus und Judith Brückner. Wir halten Kontakt über WhatsApp, Email und Facebook.

Der Partnerschafts-Sonntag, für den der Predigttext abwechselnd in Port Elizabeth oder Darmstadt festgelegt wird und den der Partnerschaftskreis vorbereitet und gestaltet. Die Kollekte stellen wir der diakonischen Arbeit unserer Partnergemeinden zur Verfügung. Beim diesjährigen Partnerschafts -Gottesdienst am 07.09.25 hatten wir Leighlin Burts zu Gast, der am EMS Volunteer-Programm teilnimmt und für ein Jahr auf dem Herrnhaag (bei Büdingen) lebt. Er hat sich mit seiner Posaune musikalisch eingebracht und als Gastgeschenk ein Bild mit dem Text „Unity – is bringing people together“ überreicht. 

Wir teilen unsere Ansichten und Blickwinkel in gemeinsamen Bibelleseprojekten, zuletzt zum Thema „Schöpfungsbewahrung“. In Südafrika und Deutschland lasen wir die gleichen Bibeltexte und teilten unsere Irritationen, Lieblingsstellen und Ideen für neue Ansätze in den Gemeinden.

Eine besondere Stellung nehmen in der Partnerschaft die gegenseitigen Besuche in regelmäßigen Abständen ein. Diese persönlichen Begegnungen sind es, die auch nach fast 30 Jahren die Partnerschaft lebendig halten. Erst die Pandemie und ihre Folgen haben den circa zweijährigen Rhythmus unterbrochen.

Kernfragen jeder Delegation sind: Was glauben wir? Wie glauben wir? In welchem Kontext leben wir?

Außerdem steht jede Delegationsreise unter einer Fragestellung oder einem Motto, welches in besonderer Weise beleuchtet wird.

Die letzte Reise fand im April 2024 statt und stand unter dem Thema: “Liebe, Frieden und Gerechtigkeit”. Den Bericht dieser Reise kann man hier nachlesen.

Davor durften wir 2018 eine 4-köpfige Delegation aus Port Elizabeth begrüßen, Gwen Fraser aus der Gemeinde Gelvandale wohnte bei uns in Eberstadt. Zum Thema Gerechtigkeit fanden verschiedene Gespräche und Besichtigungen statt: z.B. in Eberstadt-Süd, der Teestube, der Huette, der Jeffersonsiedlung, auf dem Hofgut Oberfeld und bei KASA in Heidelberg. Beim Besuch des Herrnhaags, des Bibelmuseums und des Brandnachtgottesdienstes standen religiöse und historische Fragen im Vordergrund.

Verschiedene Anlässe nutzend konnten wir bisher 12 Gemeindemitglieder aus Ebenhaeser begrüßen: 1990 Rica Goliath, 1991 Pam Hermann, 1992 Cecil Kock, 2000 Rosetta Booysen, 2009 Sylvia Roussouw, 2014 Sybil Walters, 2006 Wayne Harris (Bibelprojekt), 2011 Brenda Harris (Bibelprojekt), 2017 Anthony Newfeldt (Bibelprojekt), 2012 Leigh Winaar (GYV), 2006 Jean Kivedo und Suzette Moses (WGT). Aus der Christuskirchengemeinde haben Barbara Demus (1994), Inge Lamp (1998), Walter Schneider, Manja Szabo (2010), Sigrid Sens (2014) und Judith Brückner (2024) Ebenhaeser und die anderen Gemeinden kennengelernt.

Auch innerhalb Deutschlands war die Christuskirchengemeinde lange mit den Gemeindegliedern aus Zahna, Leetza und Zallmsdorf verbunden. Ziel war es vor der Wiedervereinigung die Gemeinden in der DDR durch den nach außen privaten Charakter der Verbindung zu unterstützen. Seit der Pensionierung von Pfr. Schollmeyer ist der Kontakt abgebrochen.

 

Kontakt Partnerschaftskreis

Ansprechpartner:
Judith Brückner (Kontakt über das Gemeindebüro.)

Informationen zum Dekanats-Partnerschaftskreis finden Sie auf der Dekanatsseite

   Delegierte aus Ebenhaeser