SCHUTZKONZEPT FÜR DEN KINDERGOTTESDIENST IN DER CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE AM
28. Juni 2020; 10:00–11:30 Uhr
Vor den Sommerferien möchte das Team des Kindergottesdienstes in der Christuskirchengemeinde noch einmal einen Kindergottesdienst abhalten, bevor weitere sechs Ferienwochen dies unmöglich mache. In verantwortlichem Umgang mit den Kindern, dem Team und der Situation soll der Kindergottesdienst unter Einhaltung der nötigen Regelungen wie folgt umgesetzt werden.
ABLAUF
Der Kindergottesdienst ist als freier Stationenlauf aufgebaut, so dass alle, die daran teilnehmen wollen, nur in ihrer Gruppe unterwegs sind. Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern und bleiben dann im Familienverbund als Gruppe zusammen.
Das Thema „Daniel in der Löwengrube – Was uns Mut macht“ wird an fünf verschiedenen Stationen behandelt. Diese Stationen sind:
Der Einstieg
An zwei verschieden Punkten stehen Teamer*innen und teilen an die Gruppen jeweils einen Hefter mit Materialien für die Stationen aus, Schreiben die Namen und Adressen, der Teilnehmenden auf und Erklären der Ablauf der Stationen. Hiernach dürfen sich die Gruppen dann selbständig eine Station aussuchen, mit der sie Anfangen wollen.
Station: Geschichte lesen
Die Geschichte erhalten alle Gruppen in Ihrer Mappe, hier für können sie sich einen Platz im Gemeindesaal oder auf der Wiese suchen und die Geschichte zusammen lesen.
Station: Klage und Lob
Für diese Station liegen in jeder Mappe Zettel bereit, um ein eigenes Lob oder eine Klage zu verfassen. Diese Zettel werden dann in einer Schüssel gesammelt.
Station: Was ist mit Daniel passiert?
An diese Station trifft man erneut auf eine*n Teamer*in, die ein paar Fragen zu der Geschichte hat, versucht Parallelen zur Welt der Kinder aufzuzeigen und das Vertrauen auf Gott zu stärken, das uns auch in der aktuellen Lage tragen kann.
Station: Bastelaktion
An der Bastelaktion können Wegweiser, mit den mitgebrachten Stiften, bemalt werden. In Bezug auf die Geschichte sollen sie den Kindern Mut für die Zukunft geben und sie dürfen sich selbst einen Weg dorthin malen.
Station: Abschied
Bei der Station Abschied werden vorgemalte Blumen aus buntem Papier ausgeschnitten. Die Vorlage befindet sich ebenfalls in der Mappe. Diese Blumen können bemalt oder beschrieben werden. Diese werden dann gefaltet auf ein Wasserbecken gesetzt, dort öffnen sie sich langsam wieder und geben ihren Inhalt preis.
Die Teamer*innen sind angehalten während der gesamten Zeit ein Auge auf die Teilnehmenden zu haben, so dass es nicht zu Regelverstößen kommt.
Da wir auf das Gelände mit den Stationen höchsten 5 Familien gleichzeitig lassen können, gibt es das Zeitfenster von 10:00–11:30 Uhr, in denen Familien selbst entscheiden können, wann sie zum Kindergottesdienst kommen. Je nach Andrang, würden wir das Zeitfenster nach hinten erweitern.
RÄUMLICHKEITEN
Die Gruppen werden durch den Gemeindesaal auf die Wiese gelotst und von der Wiese aus könnten die Gruppen dann nach Hause gehen. So hätte man einen gesonderten Ein- und Ausgang
WIESE
Sollte der Gemeindesaal nicht zugänglich sein, wird der Kindergottesdienst nur auf der Wiese stattfinden, die Stationen befinden sich dann mit ausreichendem Abstand darauf verteilt, der Ein- und Ausgang wird mit Abstandsbändern markiert und von den Teamer*innen überwacht.
REGELUNGEN
- Maskenpflicht ab 6 Jahre
Ausnahmen, bei genereller Maskenpflicht:
- Wenn jeder in seiner Gruppe einen festen Platz im Raum zugewiesen bekommen hat und diesen nicht verlassen darf, kann die Maske abgesetzt werden
- Regelmäßiges Händewaschen und Desinfizieren (Es wird Desinfektionsmittel bereitgestellt)
- In die Armbeuge niesen
- Abstand halten (1,5 Meter)
- Zeigen Kinder, Teamer*innen oder Angehörige Krankheitssymptome müssen sie vom Kindergottesdienst fern bleiben und sich beim Leitungsteam melden
- sowie Schutzkonzept für das Gemeindehaus
MATERIAL
Die Materialien bringen die Kinder/Familien von zu Hause mit:
• Schere, Kleber, Bunt- oder Filzstifte,
• Maske
Vorgelegt von Susanna Weber (Gemeindepädagogin) und dem Kindergottesdienstteam
Genehmigt vom Kirchenvorstand am 23.6.2020