Das Ökumenische Glockenläuten hat uns durch die Wochen des Lock-Dows täglich begleitet und um 19.30 Uhr zum Gebet gerufen. Damit wurde auch die Zeit überbrückt, in der keine Gottesdienste in der Christuskirche möglich waren. Da wir ab 17. Mai wieder Gottesdienste feiern und sich das tägliche Leben langsam wieder normalisiert, stellen wir das zusätzliche Abendgeläut und die täglichen Gebetsvorschläge auf Empfehlung unserer Landeskirche, EKHN, am Pfingstmontag, 1. Juni ein.
Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind und das abendliche Beten beibehalten wollen, so ruft schon immer das Geläut um 18 Uhr zum Gebet auf. Sie könnten diese Gewohnheit des Betens daher gerne beibehalten. Wir laden Sie ein, beim Geläut innezuhalten, eine Kerze anzuzünden und zu beten.
Das freie Gebet ist für Sie vielleicht ungewohnt, weil im Gottesdienst meist Pfarrer die Gebete vortragen. Für das persönliche, freie Beten, hier ein paar Anregungen wie Sie Ihr Gebet gestalten könnten. Gott interessiert alles, was auch Sie bewegt. Bringen Sie daher Ihre Dankbarkeit, Ihre Sorgen und Bitten vor Gott. Eben alles, was Ihnen auf dem Herzen und auf der Seele liegt.
- Ich kann Gott all das mitteilen, für was ich an diesem Tag dankbar bin: Gesundheit, schöne Momente, Gemeinschaft in der Familie und vieles mehr.
- Gott hat ein offenes Ohr für all unsere Sorgen: Um Menschen, die uns nahestehen. Was diese Krisenzeit bringen mag. Wie es mit der Arbeit oder dem Geschäft weitergeht.
- Wir können Gott bitten, dass er uns beisteht: Unserer Gesellschaft und allen anderen Ländern, die hart durch das Coronavirus getroffen sind (speziell auch für unsere Partnergemeinde in Südafrika). Für unseren Stadtteil und die Kirchengemeinden hier vor Ort, für Personen, die uns am Herzen liegen, und schließlich auch für unser eigenes persönliches Wohlergehen.
Abschließen können Sie ihr persönliches Gebet, indem Sie das Vater Unser sprechen und "Amen" sagen.
Für uns ist das ökumenische Glockenläuten ein Zeichen der Verbundenheit aller Christen auf dieser Welt, die gerade angesichts der derzeitigen Krise zusammenstehen und im Gebet vereint sind.
Wenn Sie weitere Anregungen für Ihre persönlich Andacht brauchen, können Sie uns Pfarrer gerne auch direkt ansprechen.
Oder Sie schauen einmal auf die Homepage unserer Landeskirche (EKHN), die einige Gebete und Andachten unter Glaubensimpulse zusammengestellt hat, die Sie sich zu eigen machen können.
Pfarrer Walter Schneider